Aktuelles
NotfallvertretungVom 22. bis 26. Oktober bin ich in einer Weiterbildung. In Notfällen erreichen Sie vom 22. bis 24. Oktober Peter Ebnöther unter der Nummer 079 422 30 03 und am 25. und 26. Oktober Eda Demirelli unter der Nummer 076 282 75 04.
Nach meiner Weiterbildung bin ich gerne wieder für Sie da.
Menschen mit BeeinträchtigungDie Homöopathie kann auch sehr hilfreich bei Menschen mit Beeinträchtigung sein. Das zeigt das Beispiel von Claudia. Sie lebt mit Trisonomie 21.
Das Leben ist kein PonyhofDas Leben ist nicht immer vorhersehbar. Manchmal müssen wir mit Schicksalsschlägen zurecht kommen.
ReiseapothekeDie Sommerferien stehen vor der Tür. Erwischen Sie auf Reisen eine Lebensmittelvergiftung oder eine Grippe, sind Sie froh um Ihre homöopathische Reiseapotheke.
GleichgewichtWir alle sind auf stabile Gleichgewichte angewiesen – ein fundamentales Prinzip der Homöopathie
VielfaltWer sich mit der Homöopathie befasst, lernt die Vielfalt zu schätzen und als Bereicherung zu sehen.
Gene sind alles ander als starrDie Entdeckung der Epigenetik löste ein Umdenken in der Wissenschaft aus. Die Erkenntnisse sind auch spannend für die Homöopathie.
wenn Eltern an die Grenze kommenDer Umgang mit Schreibabys bzw. -kindern ist eine Herausforderung. Für Eltern ist es eine Grenzerfahrung.
und schon wieder erkältetErfahrungen aus dem Praxisalltag mit wiederkehrenden Nasennebenhöhlenentzündungen
Schlaf Kindlein schlafEs gibt wohl selten ein Thema das so ausgiebig diskutiert wird, wie der Schlaf unserer lieben Kleinen.
Wenn wir unser Essen nicht mehr vertragenRestaurantbesuche oder Einladungen werden immer komplizierter. 30-50% der Bevölkerung sind von Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten betroffen.
HeuschnupfenWissenswertes zum Thema Heuschnupfen aus homöopathischer Sicht, finden Sie im folgenden Artikel (publiziert im Winterthurer Stadtanzeiger und der Andelfinger Zeitung Juni 2017)
Hauptsache HautsacheWie wichtig unsere Haut für unsere Gesundheit ist und welchen Stellenwert sie auch in der homöopathischen Behandlung hat erfahren Sie im folgenden Artikel
Einsamkeit macht krankGedanken zum Thema Einsamkeit und Erfahrungen aus der Praxis finden Sie im folgenden Artikel
Schnupfen, Husten, Halsschmerzen & CoWas können Sie tun, um schadlos über den Winter zu kommen? Wertvolle Tipps finden Sie im Stadtanzeiger Winterthur vom 17. November 2016.
Alle Monate wieder – Mens-BeschwerdenSind Sie auch jeden Monat für eine gewisse Zeit nur ein halber Mensch? Das muss nicht sein. Mehr erfahren Sie im folgenden Artikel, erschienen am 1. September im Winterthurer Stadtanzeiger.
EM-FieberDas Fussballfieber hat uns gepackt! Fussball ist eine Leidenschaft, die Leiden schafft. Im Artikel des Stadtanzeigers Winterthur vom 21. Juni 2016 werden zwei wichtige homöopathische Verletzungsmittel vorgestellt und miteinander verglichen.
wenn wir die Nase voll haben – Schnupfen und Hömöopathieüber Redewendungen und verstopfte Nasen lesen Sie im Artikel vom 22. März 2016 im Stadtanzeiger Winterthur
Kinder unserer ZeitGedanken zu diesem Thema erschienen im Stadtanzeiger Winterthur am 26. Januar 2016
Wenn es uns plötzlich heftig erwischtAconitum napellus und Atropa Belladonna sind zwei der wichtigsten Akutmittel in der Homöopathie. Einen Vergleich der beiden Arzneien finden Sie im unterstehenden Artikel, erschienen im Stadtanzeiger am 08. Dezember 2015.
Unser MikrobiomArtikel zum neusten Wissenstand unseres Mikrobioms machten in letzter Zeit immer wieder Schlagzeilen in den Medien. Gedanken zu diesen Erkenntnissen finden Sie im Stadtanzeiger Winterthur vom 03. November 2015.
ReiseapothekeEs ist immer gut eine homöopathische Reiseapotheke dabei zu haben. Tipps zur Zusammenstellung und Anwendung verschiedener Mittel finden Sie im folgenden Artikel erschienen am 30. Juni 2015 im Stadtanzeiger Winterthur.
SchulanfangDie grossen Ferien sind vorbei. Für viele Kinder bedeutet das ein Neuanfang – nicht immer eine einfache Sache.
Unerfüllter KinderwunschWenn es nicht klappt, ein grosser Wunsch nicht in Erfüllung zu gehen scheint, kann das zu einer grossen Belastung werden. Im Stadtanzeiger Winterthur vom 26. Mai 2015 ist zu diesem Thema ein Artikel aus homöopathischer Sicht erschienen.
Tag der HomöopathieAbwechslungsreiche und vielfältige Informationen rund um das Thema Homöopathie bietet Ihnen der diesjährige Tag der Homöopathie. Der Anlass ist kostenlos.
Homöopathie und EpidemienWelche Erfahrungen konnten bereits mit dem Einsatz von Homöopathie bei Epidemien gemacht werden? Antworten finden Sie im folgenden Artikel, erschienen im Stadtanzeiger Winterthur am 18. November 2014.
Homöopathie bei KindernDieser Artikel, erschienen in der Andelfinger Zeitung vom 18. November 2014, gibt Ihnen einen Überblick, wann eine homöopathische Behandlung Ihrer Kinder sinnvoll ist.
Wie entstehen und wirken homöopathische Arzneien?Antworten zu diesen Fragen erhalten Sie im nachfolgenden Artikel, erschienen im Stadtanzeiger Winterthur am 30. September 2014.
SchlafstörungenWissenswertes zum Thema Schlafstörungen ist am 2. September 2014 im Stadtanzeiger Winterthur erschienen.
Homöopathie und Wickel bei Säuglingen und KleinkindernDie klassische Homöopathie kann bereits im Säuglings- und Kleinkindalter bei zahlreichen Beschwerden rasch helfen und die Abwehrkräfte Ihrer Kinder stärken.
Kursort: Gesundheitszentrum Andelfingen, Obermühlestrasse 5, 8450 Andelfingen
Kursdatum: Dienstag, 25. Nov. 2014, 19:00 bis 22:00 Uhr
Kosten: CHF 30.00 inklusive Kursunterlagen
Homöopathie bei Grippe und ErkältungIn diesem Kurs lernen Sie die am häufigsten indizierten homöopathischen Mittel bei Erkältung und Grippe kennen.Sie sollten die Sicherheit gewinnen, diese bei sich und Ihrer Familie richtig anzuwenden.
Kursort: Sekundarschulhaus Marthalen, Singsaal
Kursdatum: Donnerstag, 13. Nov. 2014 19.00 bis 21.00 Uhr
Kurskosten: CHF 25.00, 2 Lektionen
Antibiotika-ResistenzDie zunehmende Antibiotika-Resistenz ist ein Thema das uns alle betrifft. Der kürzlich erschienene WHO Bericht zeichnet ein düsteres Bild.
Die Homöopathie kann dem etwas entgegen setzen. Lesen Sie mehr zu diesem Thema im folgenden Artikel, erschienen im Stadtanzeiger Winterthur am 1. Juli 2014
Möglichkeiten und GrenzenWo kann man die Homöopathie überall einsetzten und wo stösst sie an ihre Grenzen?
Mehr zu diesem Thema erfahren Sie im nachfolgenden Artikel, der am 20. Mai 2014 im Stadtanzeiger Winterthur erschienen ist.
> Lesen Sie den Artikel hier
Die sanfte AlternativeChancen und Grenzen der Komplementär- und Alternativmedizin; eine Podiumsdiskussion
Homöopathische Fallaufnahme bei KindernWo liegen die Besonderheiten und die Herausforderung bei der homöopathischen Fallaufnahme bei Kindern? In der Zeitschrift für klassische Homöopathie Similia ist in der Spezialausgabe vom März 2014 zum Thema Kind ein Artikel dazu erschienen.
FrühjahrsmüdigkeitGehören Sie auch zu den 50-70% der Bevölkerung die unter Frühjahrsmüdigkeit leiden? Mehr zu diesem Thema ist im Stadtanzeiger Winterthur am 04. März 2014 erschienen.
Homöopathie bei SäuglingenGerade bei Säuglingen ist Homöopathie eine wertvolle Hilfe. Wie die Homöopathie eingesetzt werden kann erfahren Sie im folgenden Artikel, erschienen im Stadtanzeiger Winterthur am 21. Januar 2014.
Masern bei ErwachsenenMasern ist eine der klassischen Kinderkrankheiten. Durch die heutige Impfpraxis ist es aber nicht mehr selbstverständlich, dass man die Krankheit im passenden Alter, also als Kind, durchmachen kann. Wie die Homöopathie Masern bei Erwachsenen begleiten kann lesen Sie im folgenden Artikel, erschienen im Similia Dezember 2013.
Welches Mittel pass zu IhnenHaben Sie sich auch schon gefragt, wie Ihre Homöopathin/Ihr Homöopath das passende Mittel findet. Antworten zu diesem Thema finden Sie im nachfolgenden Artikel, erschienen im Stadtanzeiger Winterthur am 05. November 2013.
MigräneWie können Sie Migräne homöopathisch behandeln?
Ein Artikel zu diesem Thema ist am 3. September 2013 im Stadtanzeiger Winterthur erschienen.
Homöopathie bei Grippe und ErkältungIn diesem Kurs lernen Sie die am häufigsten indizierten homöopathischen Mittel bei Erkältung und Grippe kennen.Sie sollten die Sicherheit gewinnen, diese bei sich und Ihrer Familie richtig anzuwenden.
Kursort: Sekundarschulhaus Singsaal
Kursdatum: Do. 07. Nov. 2013 19:00 bis 21:00 Uhr
Kurskosten: CHF 25.00 2 Lektionen
Homöopathie bei NotfällenSicher sind Sie, Ihre Kinder oder Familienmitglieder auch schon in Notfallsitationen geraten. In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Notfallmittel bei Verletzungen, Verbrennungen, Tierbissen und Insektenstichen anzuwenden.
Donnerstag, 21. Nov. 2013
19:00-21:00
Zentrum Breitenstein
Landstrasse 34
8450 Andelfingen
Kosten: 20.- inkl. Kursunterlagen
Anmeldung bis 14. Nov. 2013
SonnenallergieSonne, Meer, Strand…
Eine Sonnenalliergie kann den langersehnten Urlaub trüben.
Wissenswertes zu diesem Thema finden Sie im Stadtanzeiger Winterthur erschienen am 23. Juli 2013.
Ähnliches wird mit Ähnlichem geheiltWie Entstand die Homöopathie? Was hat es mit dem Ähnlichkeitsprinzip auf sich? Antworten auf diese Fragen finden Sie im folgenden Artikel, erschienen im Stadtanzeiger Winterthur vom 04. Juni 2013.
Homöopathie auch stark im AlterWie kann man die klassische Homöopathie im Alter einsetzten? Antworten zu dieser Frage finden Sie im folgenden Artikel, erschienen im Stadtanzeiger Winterthur vom 16. April 2013.
Homöopathie bei Säuglingen und KleinkindernIn diesem Kurs erfahren Sie, wann und wie Sie Ihre Kinder selber behandeln können. Sie lernen verschiedene homöopathische Mittel kennen, die Sie bei akuten Beschwerden wie Fieber, Erkältung, Durchfall oder Zahnen einsetzen können.
Donnerstag, 16. Mai 2013
19:00 bis 21:00 Uhr
Zentrum Breitenstein
Landstrasse 34-36
8450 Andelfingen
Kosten: 20 CHF (inkl. Kursunterlagen)
Anmeldung bis: 9. Mai 2013
Weitere Informationen: info@am-puls.ch
Alle Jahre wieder – die GrippeWissenswertes zum Thema Grippe mit einem spannenden Fall aus der Praxis ist am 5. März 2013 im Stadtanzeiger Winterthur erschienen.
BlasenentzündungWollen Sie mehr zum Thema Homöopathie und Blasenentzündung erfahren? Ein Artikel dazu ist am 22. Januar im Stadtanzeiger Winterthur erschienen.
Asthma bronchiale – AtemnotFünf Prozent der Erwachsenen und zehn Prozent der Kinder leiden unter Asthma bronchiale. Ein Fallbeispiel aus der Praxis, erschienen in der Fachzeitschrift Similia Nr. 84, zeigt Ihnen die homöopathische Behandlungsmöglichkeit auf.
EmpfindlichkeitGedanken zum Thema „Empfindlichkeit“ aus homöopathischer Sicht finden Sie im Stadtanzeiger Winterthur vom 20. November 2012.
DepressionenBis zu zwanzig Prozent der Bevölkerung leidet mindestens einmal im Leben unter einer Depression. Ein Artikel über homöopathische Behandlungsmöglichkeiten von Depressionen ist am 2. Oktober 2012 im Stadtanzeiger Winterthur erschienen.
Wenn sich alte Symptome wieder meldenWie verläuft eine homöopathische Heilung? Antworten zu dieser Frage finden Sie im folgenden Artikel, erschienen im Stadtanzeiger Winterthur am 4. September 2012.
Kurs: Homöopathie bei Grippe und ErkältungWas können Sie tun, wenn Ihre Kinder oder Sie an einer Grippe oder Erkältung leiden? Homöopathie hilft bei Fieber, Halsweh oder Husten auf eine sanfte Art. In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten homöopathischen Arzneien und deren Anwendung kennen.
Donnerstag 8. Nov 12
19:00-21:30 Uhr
Zentrum Breitenstein
Landstrasse 34-36
8405 Andelfingen
Kosten: 20 CHF (inkl. Kursunterlagen)
Anmeldung bis: 1. Nov 12
Weitere Informationen: info@am-puls.ch
Kurs: Homöopathie bei NotfällenWelche homöopathischen Arzneien gehören in eine Notfallapotheke? Der Kurs soll Ihnen die Sicherheit geben in „bränzligen“ Situationen für sich und Ihre Kinder die richtige Mittelwahl zu treffen.
Donnerstag, 25. Okt. 2012
19.00 bis 21.00 Uhr
Sekundarschulhaus Marthalen
Singsaal
Kosten: 25 CHF (inkl. Kursunterlagen)
Weitere Informationen: info@am-puls.ch
Bienen, Wespen und andere InsektenWas machen Sie, wenn Sie von einer Biene gestochen wurden? Tipps zum Thema Insektenstiche wurden im Stadtanzeiger Winterthur vom 10. Juli 2012 publiziert.
VerstopfungWollen Sie mehr über das Thema Verstopfung erfahren? Ein Artikel dazu ist am 29. Mai 2012 im Stadtanzeiger Winterthur erschienen.
Asthma bronchiale – AtemnotWissenswertes zum Thema Asthma bronchiale mit zwei Fallbeispielen aus meiner Praxis ist am 17. April 2012 im Stadtanzeiger Winterthur erschienen.
akut oder chronisch?Wann ist eine Krankheit akut oder chronisch? Antworten zu dieser Frage finden Sie im Stadtanzeiger Winterthur vom 13. März 2012
> Lesen Sie den Artikel hier
Die Nummer 1 bei Verletzung und UnfallWissenswertes zum homöopathischen Mittel Arnica montana ist am 7. Februar 2012 im Stadtanzeiger Winterthur erschienen.
> Lesen Sie den Artikel hier
Was hat Kommunikation mit Homöopathie zu tun?Gedanken zum Thema Kommunikation erschienen im Stadtanzeiger Winterthur am 10. Januar 2012.
> Lesen Sie den Artikel hier
Kurs: Homöopathie bei KleinkindernAm 3. Februar und 24. Februar 2012 findet ein zweiteiliger Homöopathie-Kurs in Andelfingen statt. Sie lernen die wichtigsten Akutmittel für Kleinkinder kennen. Zudem vermittelt Ihnen der Kurs die wichtigsten homöopathischen Grundlagen.
Nähere Angaben finden Sie im untenstehenden Flyer.
wenn uns unser «Gestell» zu schaffen machtRückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Verspannungen oder andere Beschwerden des Bewegungsapparates, kennen Sie das auch?
Mehr zu diesem Thema mit konkreten Fallbeispielen ist im Winterthurer Stadtanzeiger am 22.11.11 erschienen.
> Lesen Sie den Artikel hier
Kurs: Die homöopathische HausapothekeIn diesem 2-teiligen Kurs erfahren Sie mehr über den Gebrauch der Hausapotheke. Er soll ihnen die Sicherheit geben bei alltäglichen Beschwerden die richtige Mittelwahl zu treffen.
ZeitnotGedanken zum Thema Stress aus homöopathischer Sicht erschienen im Stadtanzeiger Winterthur am 20. September 2011
> Lesen Sie den Artikel hier
Hauptsache HautsacheWas für eine Funktion und einen Stellenwert hat unsere Haut aus homöopathischer Sicht? Ein Artikel zu diesem Thema ist am 21. Juni 2011 im Stadtanzeiger Winterthur erschienen.
> Lesen Sie den Artikel hier
Homöopathie und die MütterGedanken zur Rolle der Mütter in der Homöopathie erschienen am 17. Mai 2011 im Stadtanzeiger Winterthur
> Lesen Sie den Artikel hier
FSME – Die Gefahr lauert in der ZeckeMit den wärmeren Jahreszeiten kehrt auch wieder die Gefahr, von Zecken gestochen zu werden, zurück. Zum Thema FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) ist ein Artikel mit Fallbeispiel im Stadtanzeiger Winterthur am 19. April 2011 erschienen.
> Lesen Sie den Artikel hier
Fälle aus Goa/IndienEin Erfahrungsbericht meines Goa Aufenthalts, erschienen am 8. April 2011 in der Andelfinger Zeitung
Ein Vergleich – Homöopathie in Indien und der SchweizWo liegen die Unterschiede aus dem Blickwinkel der Homöopathie zwischen Indien und der Schweiz? Ein Artikel zu diesem Thema ist im Stadtanzeiger Winterthur am 22. März 2011 erschienen.
> Lesen Sie den Artikel hier
Weiterbildung Goa, IndienVom 30. Januar bis 21. Februar bin ich in einer Weiterbildung am Shri Kamaxidevi Homoeopathic College and Hospital unter der Leitung von M.S. Jus.
Leben ist BewegungGedanken zum Jahresanfang, erschienen im Stadtanzeiger vom 18. Januar 2011
> Lesen Sie den Artikel hier
Polygamie, oft ein AuslöserEin weiterer interessanter Fall aus meinen Malawi Aufenthalt ist im Dezember 2010 im Similia Nr. 76 erschienen
Weihnachten und die Spanische FliegeWissenswertes zum Mittel Cantharis vesicatoria und zum Thema Verbrennungen ist im Artikel vom 14. Dezember 2010 erschienen.
> Lesen Sie den Artikel hier
WechseljahreGedanken zum Thema Wechseljahre, publiziert am 05. Oktober 2010 im Stadtanzeiger Winterthur
Grippe und ErkältungDie Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken. Die Erkältungs- und Grippesaison beginnt. Zu diesem Thema ist ein Artikel am 2. November 2010 erschienen.
ADHS oder die „verhaltensoriginellen“ KinderBeinahe in allen Klassen gibt es ein oder mehrere Kinder die unter dem Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Symdrom (ADHS) leiden. Ein Artikel zu diesem Thema ist am 31. August 2010 Im Stadtanzeiger Winterthur erschienen.
Homöopathischer 1. Hilfe KursIn diesem 2-teiligen Kurs lernen Sie die am häufigsten indizierten homöopathischen Akutmittel kennen. Der Kurs soll Ihnen die Sicherheit geben in „bränzligen“ Situationen die richtige Mittelwahl zu treffen.
Der Kurs findet im September in Andelfingen und Hettlingen statt.
ReisekrankheitTips und wissenswerte Informationen zum Thema Reisekrankheit publiziert am 6. Juli 2010 im Stadtanzeiger Winterthur.
Das Gesundheitszentrum Andelfingen stellt sich vorIm Rahmen des 25 Jahr Jubiläums der Wyland Apotheke Andelfingen am 26. Juni stellen sich die Therapeutinnen des Gesundheitszentrums vor.
Gerne würde ich Sie bei dieser Gelegenheit persönlich kennen lernen und Ihnen Fragen rund um die Homöopathie beantworten.
Wissenswertes zum Thema HeuschnupfenWissenswertes zum Thema Heuschnupfen aus homöopathischer Sicht, publiziert am 18. Mai 2010 im Stadtanzeiger Winterthur.
Similia: Fälle aus MalawiDie Zeitschrift Similia hat kürzlich einen interessanten Artikel publiziert, in welchem drei Fälle unseres Malawi Einsatzes präsentiert werden.
Einsatz in MalawiWer mehr über meinen spannenden Einsatz in Malawi erfahren möchte, kann sich hier das Dossier „Ab nach Afrika“ herunterladen, welches in der Zeitschrift swissfamily und der Jugendzeitschrift Spick erschienen ist.
Fotos der PraxiseröffnungIhr / Euer Kommen hat mich sehr gefreut!
Einige Bilder der Eröffnung finden Sie im untenstehenden Link.
Einladung zur PraxiseröffnungSamstag | 13. März 2010 | 14 – 18 Uhr
Wartstrasse 19 | Winterthur
Endlich ist es so soweit: Nach meinem intensiven und kurzweiligen Studium sind mein Praxisraum und ich startbereit!
Ich würde mich freuen, mit Ihnen auf dieses Ereignis anzustossen.










