Wo liegen die Besonderheiten und die Herausforderung bei der homöopathischen Fallaufnahme bei Kindern? In der Zeitschrift für klassische Homöopathie Similia ist in der Spezialausgabe vom März 2014 zum Thema Kind ein Artikel dazu erschienen.

Wo liegen die Besonderheiten und die Herausforderung bei der homöopathischen Fallaufnahme bei Kindern? In der Zeitschrift für klassische Homöopathie Similia ist in der Spezialausgabe vom März 2014 zum Thema Kind ein Artikel dazu erschienen.
Gehören Sie auch zu den 50-70% der Bevölkerung die unter Frühjahrsmüdigkeit leiden? Mehr zu diesem Thema ist im Stadtanzeiger Winterthur am 04. März 2014 erschienen.
Gerade bei Säuglingen ist Homöopathie eine wertvolle Hilfe. Wie die Homöopathie eingesetzt werden kann erfahren Sie im folgenden Artikel, erschienen im Stadtanzeiger Winterthur am 21. Januar 2014.
Masern ist eine der klassischen Kinderkrankheiten. Durch die heutige Impfpraxis ist es aber nicht mehr selbstverständlich, dass man die Krankheit im passenden Alter, also als Kind, durchmachen kann. Wie die Homöopathie Masern bei Erwachsenen begleiten kann lesen Sie im folgenden Artikel, erschienen im Similia Dezember 2013.
Haben Sie sich auch schon gefragt, wie Ihre Homöopathin/Ihr Homöopath das passende Mittel findet. Antworten zu diesem Thema finden Sie im nachfolgenden Artikel, erschienen im Stadtanzeiger Winterthur am 05. November 2013.
Wie können Sie Migräne homöopathisch behandeln?
Ein Artikel zu diesem Thema ist am 3. September 2013 im Stadtanzeiger Winterthur erschienen.
In diesem Kurs lernen Sie die am häufigsten indizierten homöopathischen Mittel bei Erkältung und Grippe kennen.Sie sollten die Sicherheit gewinnen, diese bei sich und Ihrer Familie richtig anzuwenden.
Kursort: Sekundarschulhaus Singsaal
Kursdatum: Do. 07. Nov. 2013 19:00 bis 21:00 Uhr
Kurskosten: CHF 25.00 2 Lektionen
Sicher sind Sie, Ihre Kinder oder Familienmitglieder auch schon in Notfallsitationen geraten. In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Notfallmittel bei Verletzungen, Verbrennungen, Tierbissen und Insektenstichen anzuwenden.
Donnerstag, 21. Nov. 2013
19:00-21:00
Zentrum Breitenstein
Landstrasse 34
8450 Andelfingen
Kosten: 20.- inkl. Kursunterlagen
Anmeldung bis 14. Nov. 2013
Sonne, Meer, Strand…
Eine Sonnenalliergie kann den langersehnten Urlaub trüben.
Wissenswertes zu diesem Thema finden Sie im Stadtanzeiger Winterthur erschienen am 23. Juli 2013.
Wie Entstand die Homöopathie? Was hat es mit dem Ähnlichkeitsprinzip auf sich? Antworten auf diese Fragen finden Sie im folgenden Artikel, erschienen im Stadtanzeiger Winterthur vom 04. Juni 2013.